AKTUELLES
AKTUELLES
AKTUELLES
AKTUELLES
1
AKTUELLES
AKTUELLES
AKTUELLES
AKTUELLES
1

Veranstaltungskalender

 
 
 
 
 
  • „Vortrag Weltreise“

    Do, 23.01.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Neue Kategorie

    Familie Tomas berichtet über ihre Reise mit dem Wohnmobil „Über 4 Kontinente um die Welt“, Leitung: Familie Tomas, Kosten: um eine Spende wird gebeten. Anmeldung bis 20.01.2025 unter raumfuerfrauen.de/kontakt
  • „Gemeinsamer Gebetsgottesdienst“

    Fr, 24.01.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Neue Kategorie

    Jedes Jahr in der gleichen Januarwoche beten Christen auf der ganzen Welt in einer gemeinsamen Gebetswoche um Einheit. Der Arbeitskreis CiB schließt sich diesem Anliegen an und lädt aus diesem Anlass zu einem konfessionsübergreifenden Gottesdienst in die Evangelische Kirche Bickenbach ein. Der Gottesdienst für 2025 wurde in Italien, von der ökumenischen Klostergemeinschaft Bose (Piemont), konzipiert. Sie wählte als Motto die Frage „Glaubst Du das?“ (Joh 11,26). Die Predigt hält der frühere Bickenbacher Pfarrer Klaus-Willi Schmidt. Die Kollekte kommt einem Programm zur Betreuung von missbrauchten Kindern in Kenia zugute. Herzliche Einladung!
  • „Smartphone-Café – Generation 55plus“

    Fr, 31.01.2025, 09:30 Uhr - 10:30 Uhr Neue Kategorie

    Lernen Sie alles über Ihr Smartphone – mit Ihrem Smartphone! Viele Dinge des alltäglichen Lebens kann man mit Handy erledigen. Die digitalen Technologien verändern rasant nicht nur unseren Alltag, sondern die Gesamt Gesellschaft. Doch so bequem um einfach die Medienwelt für die Einen ist, so kompliziert erscheint sie den Anderen. Bitte anmelden bei Katrin Helwig, Fachstelle Medienbildung im Ev. Dekanat Bergstraße 06252-673337 Termin: Donnerstag, 31.01., 13.02., 27.02., 13.03., und 27.03.25 jeweils von 9.30 bis 10.30 Uhr (Beginner) oder 10.45 bis 11.45 Uhr (Erfahrene)
  • „Mitmachprobe“

    Sa, 08.02.2025, 10:00 Uhr - 16:00 Uhr Neue Kategorie

    Das Musikcorps Bickenbach bietet die Möglichkeit einfach mal einen Tag bei den Proben dabei sein zu können und auch gleich aktiv mitzuspielen. Flöte, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Alt-Saxophon, Tenor-Saxophon, Schlagzeug, Percussion Tuba, Klarinette sind Instrumente die bei uns gespielt werden und füpr die wir Noten auch bereitstellen können. Infos unter www.mcb1919.de oder info@musikcorps-bickenbach.de
  • „Smartphone-Café – Generation 55plus“

    Do, 13.02.2025, 09:30 Uhr - 10:30 Uhr Neue Kategorie

    Lernen Sie alles über Ihr Smartphone – mit Ihrem Smartphone! Viele Dinge des alltäglichen Lebens kann man mit Handy erledigen. Die digitalen Technologien verändern rasant nicht nur unseren Alltag, sondern die Gesamt Gesellschaft. Doch so bequem um einfach die Medienwelt für die Einen ist, so kompliziert erscheint sie den Anderen. Bitte anmelden bei Katrin Helwig, Fachstelle Medienbildung im Ev. Dekanat Bergstraße 06252-673337 Termin: Donnerstag, 31.01., 13.02., 27.02., 13.03., und 27.03.25 jeweils von 9.30 bis 10.30 Uhr (Beginner) oder 10.45 bis 11.45 Uhr (Erfahrene)
  • "Vortrag Entspannung"

    Do, 20.02.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Neue Kategorie

    Stress beginnt im Kopf – Entspannung und Gelassenheit auch. Entdecken Sie, wie Sie durch bewusste mentale Techniken Stress effektiv reduzieren und mehr Gelassenheit in Ihren Alltag integrieren können. In diesem inspirierenden Vortrag lernen Sie praxisnahe Strategien kennen, um Ihre mentale Stärke zu fördern und stressigen Situationen gelassener zu begegnen. Leitung: Aline Ebert, Kosten: um eine Spende wird gebeten. Anmeldung bis 17.02.2025 unter raumfuerfrauen.de/kontakt
  • „Smartphone-Café – Generation 55plus“

    Do, 27.02.2025, 09:30 Uhr - 10:30 Uhr Neue Kategorie

    Lernen Sie alles über Ihr Smartphone – mit Ihrem Smartphone! Viele Dinge des alltäglichen Lebens kann man mit Handy erledigen. Die digitalen Technologien verändern rasant nicht nur unseren Alltag, sondern die Gesamt Gesellschaft. Doch so bequem um einfach die Medienwelt für die Einen ist, so kompliziert erscheint sie den Anderen. Bitte anmelden bei Katrin Helwig, Fachstelle Medienbildung im Ev. Dekanat Bergstraße 06252-673337 Termin: Donnerstag, 31.01., 13.02., 27.02., 13.03., und 27.03.25 jeweils von 9.30 bis 10.30 Uhr (Beginner) oder 10.45 bis 11.45 Uhr (Erfahrene)
  • „Smartphone-Café – Generation 55plus“

    Do, 13.03.2025, 09:30 Uhr - 10:30 Uhr Neue Kategorie

    Lernen Sie alles über Ihr Smartphone – mit Ihrem Smartphone! Viele Dinge des alltäglichen Lebens kann man mit Handy erledigen. Die digitalen Technologien verändern rasant nicht nur unseren Alltag, sondern die Gesamt Gesellschaft. Doch so bequem um einfach die Medienwelt für die Einen ist, so kompliziert erscheint sie den Anderen. Bitte anmelden bei Katrin Helwig, Fachstelle Medienbildung im Ev. Dekanat Bergstraße 06252-673337 Termin: Donnerstag, 31.01., 13.02., 27.02., 13.03., und 27.03.25 jeweils von 9.30 bis 10.30 Uhr (Beginner) oder 10.45 bis 11.45 Uhr (Erfahrene)
  • „Einladung zu einem Vortrag“

    Mo, 17.03.2025, 19:00 Uhr - 22:00 Uhr Neue Kategorie

    Dr. Bernhard Lauer, Kassel: „Des Märchens neue Kleider – Hans Christian Andersens ‚Eventyr‘ und seine Vorbilder“ Eintritt frei. Der Verein freut sich über Spenden
  • „Meet&Sing“

    Sa, 22.03.2025, 18:00 Uhr - 21:00 Uhr Neue Kategorie

    Der Gemischte Chor Klangfarben lädt ein zum Frühjahrssingen und freut sich für und mit Ihnen zu singen
  • „Smartphone-Café – Generation 55plus“

    Do, 27.03.2025, 09:30 Uhr - 10:30 Uhr Neue Kategorie

    Lernen Sie alles über Ihr Smartphone – mit Ihrem Smartphone! Viele Dinge des alltäglichen Lebens kann man mit Handy erledigen. Die digitalen Technologien verändern rasant nicht nur unseren Alltag, sondern die Gesamt Gesellschaft. Doch so bequem um einfach die Medienwelt für die Einen ist, so kompliziert erscheint sie den Anderen. Bitte anmelden bei Katrin Helwig, Fachstelle Medienbildung im Ev. Dekanat Bergstraße 06252-673337 Termin: Donnerstag, 31.01., 13.02., 27.02., 13.03., und 27.03.25 jeweils von 9.30 bis 10.30 Uhr (Beginner) oder 10.45 bis 11.45 Uhr (Erfahrene)
  • „Museum Ernst“

    Sa, 29.03.2025, 14:30 Uhr - 15:30 Uhr Neue Kategorie

    Das Museum Reinhard Ernst ist weltweit eines der wenigen Museen, das sich ausschließlich der abstrakten Kunst widmet. Die Schwerpunkte der Sammlung des Wiesbadener Unternehmers und Kunstmäzen Reinhard Ernst bilden abstrakte europäische Nachkriegskunst, abstrakte japanische Kunst sowie der amerikanische abstrakte Expressionismus. Die Fortführung seines Sammlungsbestands ist Reinhard Ernst ein besonderes Anliegen und er wollte diese (seine) Sammlung der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Deshalb hat er dieses Museum bauen lassen. Die Detailplanung des Museumsbaus erfolgte durch seinen langjährigen Freund, den Architekten Fumihiko Maki. Kosten: Vereinsfrauen und Bickenbacherinnen 20 €, andere Teilnehmerinnen 25 €. Anmeldung bis 24.03.2025 unter raumfuerfrauen.de/kontakt. Leitung: Anita Bahrke , Organisation: Fahrt mit dem Zug oder individuelle Anreise Bickenbach Bahnhof um 11.45 Uhr
  • Guadagnini Trio

    Sa, 29.03.2025, 19:00 Uhr - 21:00 Uhr Neue Kategorie

    Alina Armonas Tambrea, Violine, Edvardas Armonas, Violoncello, Yannick Van De Velde, Klavier Programm: Werke für Klaviertrio von J. Haydn, J. Turina, J. Brahms. Das preisgekrönte Guadagnini Trio zählt zu den führenden Klaviertrios seiner Generation und begeistert mit virtuoser Harmonie, ausgereiften Interpretationen und sprühender Energie in renommierten Konzertsälen wie der Elbphilharmonie und auf Festivals wie dem Rheingau Musik Festival.
  • Jugendwerbetag

    Sa, 05.07.2025, 14:00 Uhr - 18:59 Uhr Neue Kategorie

    des Musikcorps Bickenbach
  • Sommerfreizeit für Kinder der 5. u. 6. Klasse

    Sommerfreizeit für Kinder der 5. u. 6. Klasse

    Sa, 26.07.2025 - So, 03.08.2025, 23:59 Uhr

    „Reif für die Insel“ für Bickenbacher Kids der 5./6. Klasse Im Sommer 2025 fahren wir in der vierten Ferienwoche ans Meer, auf die autofreie Insel Spiekeroog. Im CVJM Haus „Quellerdünen“ sind wir voll verpflegt. Rund ums Haus gibt es viele Freizeitangebote. Kurse wie Mitmachzirkus oder Reiten am Strand könnt ihr extra buchen. Dazu gibt es einen Elternabend im Frühjahr 2025. Ausflüge ins Watt und an den Strand planen wir gemeinsam. Kosten 349,00 Euro für Vollzahler, Ermäßigung bis 75% möglich, je nach Einkommen. Anmeldeschuss ist der 31.12.2024, ein tolles Weihnachtsgeschenk! www.juze-bickenbach.de, patrik.ebbers@bickenbach-bergstrasse.de
  • Bickenbach Tattoo 29.11.2025 Weststadthalle Bensheim 15:00/20:00 Uhr

    Sa, 29.11.2025, 15:00 Uhr - 23:59 Uhr Neue Kategorie

    Das BICKENBACH TATTOO ist eine beeindruckende Musikshow, die Musikgruppen aus dem In- und Ausland in einzigartigen Formationen und mit viel Bewegung präsentiert. Im Zentrum stehen Marchingbands, Pipes-and-Drums-Bands und andere Darbietungen, die in monatelanger Vorbereitung erarbeitet wurden. Das Event kombiniert anspruchsvolle Unterhaltung mit alten Traditionen und findet bereits seit 2006, zunächst auf dem Jagdschlossplatz in Bickenbach und seit 2019 in der Weststadthalle Bensheim, statt. Samstag, 29. November 2025 •1. Show (nachmittags): 15:00 Uhr •2. Show (abends): 20:00 Uhr Tickets für die Veranstaltung kosten je nach Kategorie zwischen 34 € und 59 € (zzgl. VVK-Gebühr). Der Kartenvorverkauf über www.ticket-regional.de/musikcorps-bickenbach Veranstalter: Musikcorps Bickenbach 1919 e.V. Kontakt: Florian Altenau, Am Bahnhof 11 h, 64665 Alsbach-Hähnlein, Tel.: 06257/9369188 www.mcb1919.de oder info@musikcorps-bickenbach.de

Kontakt


Gemeindeverwaltung Bickenbach
Darmstädter Str. 7
64404 Bickenbach

06257 –  93 30 0
 06257 – 93 30 18
info@bickenbach-bergstrasse.de

Öffnungszeiten Rathaus


Bürgerbüro und Fachabteilungen 

Mo / Mi / Do / Fr   8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Mi zusätzlich        13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Di                                 geschlossen

Wahlamt zusätzlich:
Sa., den 15.02.25   9.00 - 12.00 Uhr
Mo., den 17.02.25 16.00 - 18.00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten sind Termine nach vorheriger Vereinbarung möglich. Wir empfehlen in den Fachabteilungen Termine generell vorher telefonisch zu vereinbaren.

Öffentlich ausliegende Entwürfe von Bauleitplänen können ebenfalls außerhalb der o.g. Öffnungszeiten,  nach Terminvereinbarung,  eingesehen werden.

Bücherei

Montag      16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch  16:00 Uhr bis 19:00 Uhr

buecherei@bickenbach-bergstrasse.de

Social Media


 

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Google Maps welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen