28.11.2020
Neue Auslegungshinweise - Impfen - Zahlen - Erklärungsversuch für den gestrigen Anstieg
Liebe Bickenbacherinnen und Bickenbacher,
auf der Seite des Landes Hessens ist die Umsetzung der Bund-Länder-Beschlüsse in Form verschiedener neuer Verordnungen und Auslegungshinweise veröffentlicht.
Verordnungen und Allgemeinverfügungen
Interessant ist unter anderem, dass ab dem 1.12.2020 das Betretungsverbot für Kinder in Kindertagesstätten aufgeboben wurde, in deren Haushalt
eine Kontaktperson erster Kategorie lebt. Das Betretungsverbot von Schule und
Kita gilt weiterhin, wenn im Haushalt eine Person mit Symptomen oder einer
festgestellten Erkrankung mit Covid-19 lebt.
Lehrkräfte: aus PCR-Tests werden Antigen-Schnelltests
Lehrkräfte können sich alle 14 Tage anlasslos testen lassen. Hierbei werden die bisherigen, laborgebundenen PCR-Tests jetzt abgelöst durch PoC-Antigen-Schnelltests. Damit entfällt die Wartezeit auf die Auswertungen in den Laboren. Quelle: Hessisches Kultusministerium
Impfen lassen oder nicht?
„Städte und Kreise bereiten sich auf die Corona-Massenimpfung vor, Mitte Dezember sollen die Impfzentren bereit sein. So mancher überlegt, ob er sich wirklich gleich impfen lassen möchte. Experten zerstreuen etwaige Bedenken.
Impfen lassen oder nicht – diese Frage beschäftigt im Moment viele Menschen in Hessen. Bei einer Zufallsumfrage zeigt sich: Viele sind vorsichtig. Constanze Müller zum Beispiel. Die 37-jährige Frankfurterin ist zwar grundsätzlich für Impfungen. Bei den innerhalb weniger Monate entwickelten Corona-Impfstoffen sagt sie aber: "Ich werde abwarten, bis sich ein paar Leute haben impfen lassen, und mir das angucken." Damit steht sie nicht alleine.
Nach einer kürzlich publizierten Umfrage des Datenerhebungs-Unternehmens Dynata wollen rund 28 Prozent der Befragten in Deutschland erst mal abwarten, wie das Präparat bei anderen wirkt. Rund zehn Prozent wollen sich auf keinen Fall impfen lassen. Viele fragen sich: Was weiß man über die Langzeitwirkungen? Besonders ratlos schauen viele auf die so genannten mRNA-Impfstoffe. Diese Stoffe haben einen Wirk-Mechanismus, der für Massenimpfungen noch nie verwendet wurde. Sie bringen den Körper dazu, Teile des Coronavirus selbst zu bauen. Dadurch soll sich das Immunsystem auf den Erreger einstellen können.“ Quelle und der gesamte Artikel
Fallzahlen für den Landkreis Darmstadt-Dieburg (Stand 0:00; 28.11.20)
Bestätigte Fälle 3423 (+83)
Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 42
7-Tages-Inzidenz 139
Gesund 2567*
Akut Erkrankte 814
Seit Beginn der Pandemie in Bickenbach 80 (Stand 27.11.2020)
Der Anstieg der Zahlen in Bickenbach am gestrigen Tage ist u.a. auf eine Reihentestung in einem unserer Seniorenwohnheime zurück zu führen. Alle Betroffenen sind informiert worden.
Kreiskliniken
Derzeit werden 4 positiv auf COVID-19 getestete Patienten in der Kreisklinik Groß-Umstadt auf Normalstation behandelt. Eine weitere Personen wird in Groß-Umstadt auf der Intensivstation versorgt. In Jugenheim werden 9 Patienten intensivmedizinisch betreut.
Fallzahlen in Hessen & Deutschland
In Hessen gibt es insgesamt 84.845 Fälle (+1.594), verstorben sind 1.232 (+33). Stand: 28. November. In Deutschland gibt es 1.028.089 (+21.695) Menschen, die am Corona-Virus erkrankt sind, davon sind 15.965 (+379) verstorben. Stand: 28. November.Quelle: RKI Dashboard & HMSI Bulletin
#BICKENBACHBLEIBTBESONNEN
Einen schönen ersten Advent und bleiben Sie gesund!
Ihr Markus Hennemann
Bürgermeister
Gemeindeverwaltung Bickenbach
Darmstädter Str. 7
64404 Bickenbach
06257 – 93 30 0
06257 – 93 30 18
info@bickenbach-bergstrasse.de
Bürgerbüro und Fachabteilungen
Mo / Mi / Do / Fr 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Mi zusätzlich 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Di geschlossen
Wahlamt zusätzlich:
Sa., den 15.02.25 9.00 - 12.00 Uhr
Mo., den 17.02.25 16.00 - 18.00 Uhr
Außerhalb der Öffnungszeiten sind Termine nach vorheriger Vereinbarung möglich. Wir empfehlen in den Fachabteilungen Termine generell vorher telefonisch zu vereinbaren.
Öffentlich ausliegende Entwürfe von Bauleitplänen können ebenfalls außerhalb der o.g. Öffnungszeiten, nach Terminvereinbarung, eingesehen werden.
Montag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
buecherei@bickenbach-bergstrasse.de