Veranstaltungen
- März9Bickenbacher Grenzgang 2025So., 09. März 2025, 11:30 Uhr - 14:30 UhrOrt:
- März13„Smartphone-Café – Generation 55plus“Do., 13. März 2025, 09:30 Uhr - 10:30 UhrOrt: Ev. Gemeindehaus, Darmstädter StraßeLernen Sie alles über Ihr Smartphone – mit Ihrem Smartphone! Viele Dinge des alltäglichen Lebens kann man mit Handy erledigen. Die digitalen Technologien verändern rasant nicht nur unseren Alltag, sondern die Gesamt Gesellschaft. Doch so bequem um einfach die Medienwelt für die Einen ist, so kompliziert erscheint sie den Anderen. Bitte anmelden bei Katrin Helwig, Fachstelle Medienbildung im Ev. Dekanat Bergstraße 06252-673337 Termin: Donnerstag, 31.01., 13.02., 27.02., 13.03., und 27.03.25 jeweils von 9.30 bis 10.30 Uhr (Beginner) oder 10.45 bis 11.45 Uhr (Erfahrene)
- März13Senioren SpieleDo., 13. März 2025, 14:00 Uhr - 16:00 UhrOrt: Vereinsraum EG Bürgerhaus, Erbsengasse 15
- März17„Einladung zu einem Vortrag“Mo., 17. März 2025, 19:00 Uhr - 22:00 UhrOrt: Rathaus Bürgersaal, Darmstädter Straße 7Dr. Bernhard Lauer, Kassel: „Des Märchens neue Kleider – Hans Christian Andersens ‚Eventyr‘ und seine Vorbilder“ Eintritt frei. Der Verein freut sich über Spenden
- März22„Meet&Sing“Sa., 22. März 2025, 18:00 Uhr - 21:00 UhrOrt: RathausvorplatzDer Gemischte Chor Klangfarben lädt ein zum Frühjahrssingen und freut sich für und mit Ihnen zu singen
- März23„Von taffen Mädchen und hässlichen Enten: die Märchenwelt des H. C. AndersenSo., 23. März 2025, 15:00 Uhr - 17:00 UhrOrt: Kolbsches Haus, Darmstädter Straße 35Große Winterausstellung im Dachgeschoss des Museums
- März23„Sonderausstellung“ im StuckdeckenraumSo., 23. März 2025, 15:00 Uhr - 17:00 UhrOrt: Kolbsches Haus, Darmstädter Straße 35Anlässlich der „1150 Jahre erste urkundliche Erwähnung Bickenbachs“ findet im Stuckdeckenraum des Museums eine kleine Sonderausstellung zur Ortsgeschichte statt.
- März23DauerausstellungSo., 23. März 2025, 15:00 Uhr - 17:59 UhrOrt: Kolbsches Haus, Darmstädter Straße 35Die Geschichte des Jagdschlosses
- März24ErnstPasqué: Die Bergstraße. Wanderbilder von Jugenheim bis AuerbachMo., 24. März 2025, 15:00 Uhr - 17:00 UhrOrt: Rathaus Bürgersaal, Darmstädter Straße 7In Alsbach findet man die Ernst-Pasqué-Straße im Norden, ein Saal im Bürgerhaus trägt seinen Namen und es gibt ein Ehrenbürgerdenkmal für ihn auf dem Friedhof. Aber wer war eigentlich dieser Ernst Pasqué (1821-1892)? Mit über 3 Millionen Buchstaben auf über 19.000 Seiten wurde er im 19. Jahrhundert ein bekannter und vielgelesener Schriftsteller von Romanen, Wanderführern, Märchen, Opern-Libretti ... Sein Büchlein „Die Bergstraße. Wanderbilder von Jugenheim bis Auerbach“ war damals ein Bestseller und wurde u.a. ins Französische und Englische übersetzt. Pasqué war auch häufig zu Fuß in Bickenbach, um mit der Eisenbahn nach Darmstadt zu fahren. Auf seinen Spuren erzählt ihnen Richard Weber-Laux mit vielen Geschichten, Bildern und Musikbeispielen seinen Bezug zur und seine Wirkung an der Bergstraße. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für eine optimale Planung bitten wir Sie, sich im Voraus anzumelden. Anmeldeschluss: 21.03.2025
- März27„Smartphone-Café – Generation 55plus“Do., 27. März 2025, 09:30 Uhr - 10:30 UhrOrt: Ev. Gemeindehaus, Darmstädter StraßeLernen Sie alles über Ihr Smartphone – mit Ihrem Smartphone! Viele Dinge des alltäglichen Lebens kann man mit Handy erledigen. Die digitalen Technologien verändern rasant nicht nur unseren Alltag, sondern die Gesamt Gesellschaft. Doch so bequem um einfach die Medienwelt für die Einen ist, so kompliziert erscheint sie den Anderen. Bitte anmelden bei Katrin Helwig, Fachstelle Medienbildung im Ev. Dekanat Bergstraße 06252-673337 Termin: Donnerstag, 31.01., 13.02., 27.02., 13.03., und 27.03.25 jeweils von 9.30 bis 10.30 Uhr (Beginner) oder 10.45 bis 11.45 Uhr (Erfahrene)
- März29„Museum Ernst“Sa., 29. März 2025, 14:30 Uhr - 15:30 UhrOrt: Bahnhof BickenbachDas Museum Reinhard Ernst ist weltweit eines der wenigen Museen, das sich ausschließlich der abstrakten Kunst widmet. Die Schwerpunkte der Sammlung des Wiesbadener Unternehmers und Kunstmäzen Reinhard Ernst bilden abstrakte europäische Nachkriegskunst, abstrakte japanische Kunst sowie der amerikanische abstrakte Expressionismus. Die Fortführung seines Sammlungsbestands ist Reinhard Ernst ein besonderes Anliegen und er wollte diese (seine) Sammlung der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Deshalb hat er dieses Museum bauen lassen. Die Detailplanung des Museumsbaus erfolgte durch seinen langjährigen Freund, den Architekten Fumihiko Maki. Kosten: Vereinsfrauen und Bickenbacherinnen 20 €, andere Teilnehmerinnen 25 €. Anmeldung bis 24.03.2025 unter raumfuerfrauen.de/kontakt. Leitung: Anita Bahrke , Organisation: Fahrt mit dem Zug oder individuelle Anreise Bickenbach Bahnhof um 11.45 Uhr
- März29Guadagnini TrioSa., 29. März 2025, 19:00 Uhr - 21:00 UhrOrt: Rathaus Bürgersaal, Darmstädter Straße 7Alina Armonas Tambrea, Violine, Edvardas Armonas, Violoncello, Yannick Van De Velde, Klavier Programm: Werke für Klaviertrio von J. Haydn, J. Turina, J. Brahms. Das preisgekrönte Guadagnini Trio zählt zu den führenden Klaviertrios seiner Generation und begeistert mit virtuoser Harmonie, ausgereiften Interpretationen und sprühender Energie in renommierten Konzertsälen wie der Elbphilharmonie und auf Festivals wie dem Rheingau Musik Festival.
- März30„Von taffen Mädchen und hässlichen Enten: die Märchenwelt des H. C. AndersenSo., 30. März 2025, 15:00 Uhr - 17:00 UhrOrt: Kolbsches Haus, Darmstädter Straße 35Große Winterausstellung im Dachgeschoss des Museums
- März30„Sonderausstellung“ im StuckdeckenraumSo., 30. März 2025, 15:00 Uhr - 17:00 UhrOrt: Kolbsches Haus, Darmstädter Straße 35Anlässlich der „1150 Jahre erste urkundliche Erwähnung Bickenbachs“ findet im Stuckdeckenraum des Museums eine kleine Sonderausstellung zur Ortsgeschichte statt.
- März30DauerausstellungSo., 30. März 2025, 15:00 Uhr - 17:59 UhrOrt: Kolbsches Haus, Darmstädter Straße 35Die Geschichte des Jagdschlosses
Kalenderauswahl
|
Veranstaltungsfilter