Veranstaltungen
- Okt6„Gastausstellung des Museums Seeheim im 2.OG“So., 06. Oktober 2024, 15:00 Uhr - So., 03. November 2024, 17:00 UhrOrt: Kolbsches Haus, Darmstädter Straße 35„Historische Persönlichkeiten in Ankleidepuppen und Spielkartensammlungen.“ 6.Oktober – 3. November 2024, Sonntags, 15.00 – 17.00 Uhr
- Nov4„Selbstbehauptung“Mo., 04. November 2024, 19:00 Uhr - 21:00 UhrOrt: Vereinsraum. Darmstädter Straße 14In diesem Workshop geht es darum, mit Körpersprache und -haltung im öffentlichen Raum Stärke zu zeigen und Konflikte zu vermeiden. Leitung: Hannes Marb, Kampfsportler und Anti-Agressivitätstrainer Kosten: um eine Spende von 10,- € für ein Jugendhilfsprojekt des Referenten wird gebeten. Anmeldung: bis 01.11.2024
- Nov5Bickenbacher Dunksel 2024 -Dunksel „to go““Di., 05. November 2024, 18:00 Uhr - 20:00 UhrOrt: RathausvorplatzLeider können wir in diesem Jahr das traditionelle „Bickenbacher Dunkselessen“ am ersten Donnerstag im November nicht durchführen. Um Ihnen trotzdem eine Art Dunksel zu ermöglichen, bieten wir Ihnen wie bereits in der Corona Zeit, unser „Dunksel to go“ an. Das bedeutet, dass wir nur auf VORBESTELLUNG Dunkselessen anbieten werden, das Sie amDienstag, dem 5. November 2024, in der Zeit von 18.00bis 20.00 Uhram Rathaus abholen können. Eine Portion beinhaltet: 1 großen Schöpflöffel Dunksel , 3 – 4 Kartoffeln (je nach Größe), 1 Leberwurst& 1 Blutwurst und kostet 9,00 € Vorbestellungen werden ab 14. Oktober bis 25. Oktober 2024 angenommen und müssen bis spätestens 25. Oktober 2024 im Rathaus, bei Frau Hechler bezahlt werden. Sollten bei den Vorbestellungen keine Mindestanzahl von 100 Portionen zusammen kommen, können wir das „Dunksel to go“ leider nicht durchführen, da hinter der Aktion ein sehr großer Arbeitsaufwand steckt. Ohne Vorbestellung ist keine Ausgabe möglich!!! Bitte melden Sie sich bei Frau Hechler, unter der Rufnummer 9330-31 oder per Email kirstin.hechler@bickenbach-bergstrasse.de um Ihre Portion "Bickenbacher Dunksel" zu bestellen.
- Nov5Vortrag von Jürgen Zeißler: "Die Kirche zu Bickenbach“Di., 05. November 2024, 19:00 Uhr - 21:00 UhrOrt: Ev. Gemeindehaus, Darmstädter StraßeDer überkonfessionellen Arbeitskreis „Christen in Bickenbach – CiB“ veranstaltet im Rahmen des Festjahres „1150 Jahre Bickenbach“ einen Vortrag zur Geschichte der Kirche in Bickenbach. Der Bickenbacher Ortshistoriker wird unter anderem auf die Baugeschichte der hiesigen Stephanskirche und ihre Bedeutung als Mutterkirche im Kirchspiel während der Reformation und bis zum 30-jährigen Krieg eingehen und die Entwicklung bis in die Gegenwart skizzieren. Er wird sich auch zur Entwicklung der Katholischen Kirchengemeinde nach dem 2. Weltkrieg und der Baptistengemeinde äußern. Referent: Jürgen Zeißler, Thema: "Die Kirche zu Bickenbach“ , Eintritt frei, Spende wird gerne entgegengenommen
- Nov8„Vereins- und Bilderabend“Fr., 08. November 2024, 18:00 Uhr - 21:00 UhrOrt: Rathaus Bürgersaal, Darmstädter Straße 7Am 8. November veranstalten wir unseren diesjährigen Vereinsabend, bei dem wir die Events des Jahres nochmals Revue passieren lassen. Beginn ist um 18.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Kulinarisch haben wir auch einiges zu bieten. Vereinsmitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen.
- Nov12„Fahrt zum "Süßen Löwer“ und nach Haibach“Di., 12. November 2024, 08:00 Uhr - 18:00 UhrOrt:Am 12. November führt uns eine Tagesfahrt nach Haibach und Goldbach. Nach unserem Besuch bei der Firma Adler fahren wir weiter zur Adventsausstellung der Gärtnerei Löwer. Dort werden wir nach dem Besuch der Ausstellung den Tag mit einem Heißgetränk und einem leckeren Stück Kuchen vom "Süßen Löwer" (im Preis inbegriffen) beschließen. Die Fahrtkosten incl. Frühstück und Besuch im Cafe betragen 36,00 € pro Person. Abfahrt: 8.00 Uhr in Hähnlein an der Waage, 8.05 Uhr Bushaltestelle Sandwiese und 8.15 Uhr in Bickenbach (voraussichtlich noch Haltestelle Bebelstraße). Rückfahrt: 16.30 Uhr.
- Nov13Was ist bei einer Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung wichtig zu wissen?Mi., 13. November 2024, 15:30 Uhr - 17:30 UhrOrt: Rathaus Bürgersaal, Darmstädter Straße 7Am 13. November 2024 findet eine Informationsveranstaltung der Rechtsanwaltskanzlei Dingeldein aus Bickenbach statt, die sich an alle Interessierten richtet, die mehr über das Thema Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht erfahren möchten. Diese Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle rechtliche Entwicklungen zu informieren. Gleichzeitig haben die Teilnehmer*Innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit Frau Dingeldein auszutauschen, um ein besseres Verständnis für diese komplexen rechtlichen Angelegenheiten zu erlangen. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für eine optimale Planung bitten wir Sie, sich im Voraus anzumelden. Anmeldung: Seniorenbüro Frau Lorenz, Zimmer 201, 1. OG. Tel.: 06257 9330-36 E-Mail: mareike.lorenz@bickenbach-bergstrasse.de Anmeldeschluss: 11.11.2024
- Nov16WanderungSa., 16. November 2024, 09:30 Uhr - 15:59 UhrOrt:rund um den Felsberg
- Nov17„Volkstrauertag“So., 17. November 2024, 11:15 Uhr - 12:15 UhrOrt: Platz des Erinnerns und GedenkensVeranstalter: Gemeindevorstand der Gemeinde Bickenbach Ansprechpartner: Kirstin Hechler, Tel.: 06257/9330-31, eMail: kirstin.hechler@bickenbach-bergstrasse.de
- Nov21„Vortrag: Ernährungsempfehlungen“Do., 21. November 2024, 19:00 Uhr - 21:00 UhrOrt: Vereinsraum. Darmstädter Straße 14„Mit einer starken Mitte zu mehr Wohlbefinden!“ In unserem Vortrag über Ernährung erhaltet ihr – mit Hilfe von Ernährungstipps nach der TCM – alltagstaugliche Empfehlungen. „Nicht für jeden einzelnen von uns ist ALLES gut.” Nimm aus diesem Vortrag ein paar Empfehlungen mit, damit du deine ganz persönliche Mitte / Verdauung stärken kannst. Leitung: Eva Seyffert, Kosten: um eine Spende wird gebeten Anmeldung: bis 18.11.2024
- Nov22Zukunftswerkstatt für alle GrundschulkinderFr., 22. November 2024 - Sa., 23. November 2024Ort: Jugendzentrum BickenbachDu wohnst in Bickenbach und möchtest in deinem Ort mitbestimmen? Wir wollen Kinder und Jugendliche in Zukunft an Entscheidungen in Bickenbach beteiligen und wollen mit dir herausfinden, wie das am besten gehen kann. Dazu kannst du auch schon eigene Ideen mitbringen. Vielleicht hast du auch einen bestimmten Wunsch, einen Lieblingsplatz, den du uns zeigen möchtest oder es gibt etwas, was dich in Bickenbach stört und das du gerne ändern möchtest. Wir werden am Freitag zusammen durch den Ort laufen und uns verschiedene Sachen anschauen und dazu malen, fotografieren oder schreiben. Am Samstag planen wir dann, was uns wichtig ist und wie wir mit den Erwachsenen, die in Bickenbach entscheiden, darüber sprechen wollen. 22./23. November 2024 im Jugendzentrum Bickenbach Das Angebot ist kostenfrei. Anmeldung über unsere Homepage: www.juze-bickenbach.de
- Nov22Mädchen Wochenende für Mädchen ab der 6. KlasseFr., 22. November 2024, 15:30 Uhr - So., 24. November 2024, 13:00 UhrOrt: Jugendzentrum BickenbachVom 22. - 24. November fahren wir mit vielen anderen Mädchen aus dem Landkreis Darmstadt-Dieburg ins Schullandheim Strümpfelbrunn, um es uns dort so richtig gemütlich zu machen!
- Nov25„Literaturkurs“Mo., 25. November 2024, 19:00 Uhr - 20:30 UhrOrt: Vereinsraum. Darmstädter Straße 14Alle Anmeldungen über das Veranstaltungs-Anmeldeformular auf https://raumfuerfrauen.de/veranstaltungen/ „Literaturkurs“ Erzählungen aus fremden Welten sollen anregen, über unterschiedliche Lebensrealitäten nachzudenken. Wir lesen Texte von Autorinnen aus dem subsaharischen Afrika in deutscher Übersetzung. Leitung: Dr. Almut Seiler-Dietrich (Literaturwissenschaftlerin) Kosten: Vereinsfrauen und Bickenbacherinnen 24,- €, andere Teilnehmerinnen: 28,- € Anmeldung: bis 19.08.2024 Organisation: Dr. Seiler-Dietrich beschäftigt sich seit den 1970er Jahren mit den Literaturen des subsaharischen Afrika.
- Nov30„Große Wintersonderausstellung“Sa., 30. November 2024, 15:00 Uhr - 17:00 UhrOrt: Kolbsches Haus, Darmstädter Straße 35„Von taffen Mädchen und hässlichen Enten: Die Märchenwelt des H. C. Andersen“ Eine Ausstellung aus Privatbeständen in Zusammenarbeit mit der HQS und der Jugendförderung der Gemeinde Bickenbach. Dauer: 1.12.2024 bis Ende April 2025, Sonntags von 15.00 – 17.00 Uhr. Sondertermine und Führungen können über die Kontakte vereinbart werden. Das Museum bleibt vom 23.12.2024 bis zum 04.01.2025 geschlossen. Bitte beachten Sie auch aktuelle Mitteilungen in der Presse, auf Plakaten, auf unserer Homepage und in unserem
Kalenderauswahl
|
Veranstaltungsfilter