Neue Kalkulation der Abwassergebühren
05.06.2025
Gemeinde beschließt neue Abwassergebühren

Sehr geehrte Damen und Herren,
die Gemeindevertretung der Gemeinde Bickenbach hat am 22.05.2025 die 5. Änderungssatzung zur Entwässerungssatzung der Gemeinde beschlossen. Diese tritt zum 01.07.2025 in Kraft und bringt eine Anpassung der Abwassergebühren mit sich.
Hintergrund dieser Entscheidung ist das Ziel, die Kosten der Abwasserbeseitigung auch künftig vollständig und verursachungsgerecht über Gebühren zu decken. Der Gebührenhaushalt „Abwasserbeseitigung“ zuletzt zwei Jahre in Folge unterfinanziert, das bedeutet, dass die Nutzenden zu wenig Gebühren bezahlt haben . Eine Gebührenanpassung ist daher unumgänglich. Die Firma KalusControl hat im Auftrag der Gemeinde eine Gebührenkalkulation durchgeführt. Auf dieser Basis wurden die folgenden kostendeckenden Gebührensätze ermittelt:
Schmutzwasser 3,58 €/m³ (bisher 2,18€/m³)
Niederschlagswasser 0,44€/m³ (bisher 0,38€/m³)
Zum Stichtag 30.06./01.07.2025 bitten wir Sie daher um Selbstablesung der vorhandenen Wasserzähler. Zur Übermittlung des Zählerstandes/der Zählerstände nutzen Sie bitte einen der folgenden Kontaktwege:
· per Online-Meldung über die GGEW-Website (www.ggew.de -> Service -> Zählerstand erfassen)
· per GGEW APP/ das GGEW Kundenportal
· per eMail: kundenservice@ggew.de
Die Anpassung der Gebührensätze wird mit dem Bescheid zur Abrechnung des Jahres 2025 zu Beginn des Jahres 2026 umgesetzt. Sie erhalten dazu wie gewohnt eine Abrechnung durch die GGEW AG. Uns ist bewusst, dass Gebührenerhöhungen stets mit Belastungen verbunden sind. Dennoch bitten wir um Ihr Verständnis dafür, dass diese Maßnahme notwendig ist, um eine dauerhaft leistungsfähige und gesetzeskonforme Abwasserbeseitigung sicherzustellen.
Für Rückfragen zur Abrechnung steht Ihnen die GGEW gern zur Verfügung. Sollte Sie Fragen zu den Gebührensätzen haben, können Sie sich telefonisch an das Rathaus wenden: Herr Walter per email martin.walter@bickenbach-bergstrasse.de
Fortwährend werden die Prozesse auf der Kläranlage des Abwasserverbandes effizienter gestaltet. Insbesondere greifen die Bestrebungen den Energiebedarf zu senken. Dies ist ein großer Kostenfaktor bei der Abwasserreinigung. Der Abwasserverband hat daher schon bisher in verschiedene Maßnahmen investiert (Biogasturbine, Deammonifikation) und in wenigen Wochen wird eine PV Anlage zur Eigenstromverwendung installiert.
Diese Anstrengungen halten den Gebührenhaushalt niedrig.
Bei Interesse folgen Sie dem untenstehenden Link um die Beschlüsse der Gemeindevertretung und die zugrundeliegende Kalkulation transparent nachzuverfolgen.