Gemeinde schafft mehr Ordnung im Straßenverkehr – Parkbuchten werden markiert
17.09.2025
Die Gemeindeverwaltung Bickenbach kündigt an, in den kommenden Wochen verschiedene Straßen mit Parkbuchten zu versehen. Ziel der Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, den vorhandenen Parkraum effizienter zu nutzen und das Ortsbild zu verbessern. mehr ...
Gemeinde schafft mehr Ordnung im Straßenverkehr
– Parkbuchten werden markiert
Die Gemeindeverwaltung Bickenbach kündigt an, in
den kommenden Wochen verschiedene Straßen mit Parkbuchten zu versehen.
Ziel der
Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, den vorhandenen Parkraum
effizienter zu nutzen und das Ortsbild zu verbessern.
„Klare Markierungen sorgen für mehr Übersicht und erleichtern allen Verkehrsteilnehmenden den Alltag“, begründet Bürgermeister Markus Hennemann. Häufig gehen wertvolle Stellflächen verloren, weil Fahrzeuge ungenau abgestellt sind. Durch die Einzeichnung von Parkbuchten könnten künftig mehr Autos auf derselben zulässigen Fläche parken – ein Vorteil sowohl für Anwohnerinnen und Anwohner, als auch für Besucherinnen und Besucher. Neben der besseren Auslastung des zur Verfügung stehenden Parkraums steht vor allem die Sicherheit im Vordergrund. Geordnetes Parken schafft mehr Platz für den fließenden Verkehr, für Radfahrende und nicht zuletzt für Rettungsfahrzeuge. Auch problematische Engstellen oder Sichtbehinderungen an Einmündungen sollen durch die Maßnahme reduziert werden.
„Die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmer ist oberstes Ziel“, so Bürgermeister Hennemann, der mit der Einzeichnung davon ausgeht, dass das ungeordnete Gehwegparken deutlich nachlässt. „Hiermit schaffen wir wieder Platz für Fußgänger, ob Kinder oder Erwachsene und insbesondere für Menschen, die auf Hilfsmittel wie Rollatoren, oder Rollstühle angewiesen sind.
Darüber hinaus erinnert die Gemeinde daran, dass in vielen Haushalten private Stellplätze und Garagen zur Verfügung stehen. Diese sollten auch tatsächlich zum Parken genutzt werden, um die öffentlichen Flächen zu entlasten.
Mit der Teilnahme an der Aktion „Garagen Parken“ möchte die Kommune ein Bewusstsein dafür schaffen, dass Garagen nicht als Abstellräume, sondern in erster Linie als Parkflächen gedacht sind. „ Jede Bürgerin und jeder Bürger, der den eigenen Stellplatz nutzt, trägt unmittelbar zu einer besseren Parksituation in der Nachbarschaft bei“, fügt Jacqueline Gönner von Seiten des Ordnungsamts an.
Die Markierungsarbeiten beginnen in den nächsten Wochen. Während dieser Zeit kann es zu kleineren Einschränkungen kommen, die nach Angaben der Gemeinde jedoch so gering wie möglich gehalten werden.
Priorisiert werden die Gemeinde-Straßen mit der größen Belastung durch u.a. den Busverkehr (Hartenauer Straße, Waldstraße, Hügelstraße) sowie die Straße „Im Hasengrund“.
Mit den neuen Parkbuchten und der Aktion „Garagen
Parken“ möchte die Kommune einen weiteren Beitrag zu einem sicheren,
funktionalen und ansprechenden Straßenraum leisten.
Das bringt „Garagen Parken“
Mehr Platz
auf den Straßen: Wer seinen privaten Stellplatz nutzt, entlastet den
öffentlichen Parkraum.
Bessere Nachbarschaft:
Ordnung vor der Haustür sorgt für weniger Konflikte um knappe Parkflächen.
Mehr
Sicherheit:
Für Fußgänger, die nicht auf die Straße ausweichen müssen.
Für Rettungsdienste, denn freigehaltene
Straßenräume bedeuten bessere Sicht und Platz.
Für Sie und Ihren PKW, denn im Hof
oder Ihrer Garage steht Ihr Auto geschützt vor Umwelteinflüssen oder
Beschädigungen.
Besseres Ortsbild:
Parken in Garagen verhindert, dass Fahrzeuge dauerhaft das Straßenbild prägen.
